Badi

Badi (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ die Badi die Badenendie Badis
Genitiv der Badi der Badenender Badis
Dativ der Badi den Badenenden Badis
Akkusativ die Badi die Badenendie Badis

Worttrennung:

Ba·di, Plural 1: Ba·de·nen, Plural 2: Ba·dis

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schweizerisch: Badeanstalt

Synonyme:

[1] Bad, Badeanstalt

Unterbegriffe:

[1] Frauenbadi

Beispiele:

[1] „Die Limmat entspringt im Zürichsee und schlängelt sich dann durch die größte Stadt der Schweiz, die nicht nur eine Stadt der Banken, sondern auch der Bäder ist. Oder wie die fast alles verniedlichenden Schweizer sagen: der "Badis". 25 gibt es im Stadtgebiet – davon sechs See- und fünf Flussbäder.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Badi (Begriffsklärung)
[1] Duden Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, 1989, Seite 88.
[1] Brockhaus Enzyklopädie. Band 26. Deutsches Wörterbuch Band 1. A – Glub. 1995, Seite 394.
[1] Duden Schweizerhochdeutsch: Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 2012, Seite 18.
[1] Wahrig Die deutsche Rechtschreibung. Band 1 | A–K. Bertelsmann Lexikon Institut, Seite 238.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kadi
Anagramme: Abdi

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.