Bahnstreik

Bahnstreik (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1Singular 2 Plural 1Plural 2
Nominativ der Bahnstreikder Bahnstreik die Bahnstreiksdie Bahnstreike
Genitiv des Bahnstreiksdes Bahnstreikes
des Bahnstreiks
der Bahnstreiksder Bahnstreike
Dativ dem Bahnstreikdem Bahnstreik
dem Bahnstreike
den Bahnstreiksden Bahnstreiken
Akkusativ den Bahnstreikden Bahnstreik die Bahnstreiksdie Bahnstreike

Anmerkung:

Die Deklination 2 (Singular 2, Plural 2) wird selten verwendet.

Worttrennung:

Bahn·streik, Plural 1: Bahn·streiks, Plural 2: Bahn·strei·ke

Aussprache:

IPA: [ˈbaːnˌʃtʁaɪ̯k]
Hörbeispiele:  Bahnstreik (Info)

Bedeutungen:

[1] Streik von Angehörigen einer Gewerkschaft der Bahn

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bahn und Streik

Oberbegriffe:

[1] Streik

Unterbegriffe:

[1] Lokführerstreik

Beispiele:

[1] „Die rund 100.000 Fußballfans, die jedes Wochenende per Zug durch Deutschland fahren, müssen sich wegen des Bahnstreiks nach Alternativen umsehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnstreik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBahnstreik
[1] Duden online „Bahnstreik
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bahnstreik

Quellen:

  1. Lukas Rilke/Deutsche Presse-Agentur/sid: Ausfall der Sonderzüge wegen des Bahnstreiks: Bundesliga droht Chaos-Spieltag. In: Spiegel Online. 17. Oktober 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Oktober 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bahnsteig
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.