Bajuwarin
Bajuwarin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bajuwarin | die Bajuwarinnen |
Genitiv | der Bajuwarin | der Bajuwarinnen |
Dativ | der Bajuwarin | den Bajuwarinnen |
Akkusativ | die Bajuwarin | die Bajuwarinnen |
Worttrennung:
- Ba·ju·wa·rin, Plural: Ba·ju·wa·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [bajuˈvaːʁɪn]
- Hörbeispiele: Bajuwarin (Info)
- Reime: -aːʁɪn
Bedeutungen:
- [1] veraltet, noch scherzhaft: Frau aus Bayern
Herkunft:
- weibliche Form von Bajuware
Synonyme:
- [1] Bayerin
Männliche Wortformen:
- [1] Bajuware
Oberbegriffe:
- [1] Deutsche
Beispiele:
- [1] Deine Freundin, diese Bajuwarin, hat angerufen.
- [1] Bei meiner Kur lag ich mit zwei Bajuwarinnen auf einem Zimmer.
Übersetzungen
[1] veraltet, noch scherzhaft: Frau aus Bayern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bajuwarin“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9 , „Bajuwarin“, Seite 227
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.