Balkongeländer
Balkongeländer (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Balkongeländer | die Balkongeländer |
Genitiv | des Balkongeländers | der Balkongeländer |
Dativ | dem Balkongeländer | den Balkongeländern |
Akkusativ | das Balkongeländer | die Balkongeländer |
Worttrennung:
- Bal·kon·ge·län·der, Plural: Bal·kon·ge·län·der
Aussprache:
- IPA: [balˈkɔŋɡəˌlɛndɐ], [balˈkoːnɡəˌlɛndɐ], [balˈkɔ̃ːɡəˌlɛndɐ]
- Hörbeispiele: Balkongeländer (Info), Balkongeländer (Info), Balkongeländer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Konstruktion am Balkon zum Festhalten, um Sicherheit gegen einen Absturz zu bieten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Balkon und Geländer
Oberbegriffe:
- [1] Geländer
Beispiele:
- [1] „Er hält mit beiden Fäusten das Balkongeländer umschlossen und blickt in die Tiefe.“[1]
- [1] „Der Kaiser hielt immer noch sein Biskuit in der Hand; ein recht grosses Stück brach ab, fiel auf das Balkongeländer und von da zur Erde.“[2]
Übersetzungen
[1] Konstruktion am Balkon zum Festhalten, um Sicherheit gegen einen Absturz zu bieten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Balkongeländer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Balkongeländer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Balkongeländer“
- [*] The Free Dictionary „Balkongeländer“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.