Ballettratte

Balettratte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ballettratte die Ballettratten
Genitiv der Ballettratte der Ballettratten
Dativ der Ballettratte den Ballettratten
Akkusativ die Ballettratte die Ballettratten

Worttrennung:

Bal·lett·rat·te, Plural: Bal·lett·rat·ten

Aussprache:

IPA: [baˈlɛtˌʁatə]
Hörbeispiele:  Ballettratte (Info)

Bedeutungen:

[1] Ballett: junge Balletttänzerin, die noch nicht fertig ausgebildet ist

Herkunft:

Übersetzung von gleichbedeutend französisch rat de ballet  fr[1]
Determinativkompositum aus den Substantiven Ballett und Ratte

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ballerina, Balletteuse, Ballettänzerin

Beispiele:

[1] „Sie machte Luftsprünge, Pirouetten, Kapriolen, Beinschläge, kurz alle Possen einer Ballettratte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ballettratte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ballettratte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ballettratte
[1] Duden online „Ballettratte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBallettratte

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Ballettratte“ (digitalisierte Fassung)
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 76.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.