Balletttänzer

Balletttänzer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Balletttänzer die Balletttänzer
Genitiv des Balletttänzers der Balletttänzer
Dativ dem Balletttänzer den Balletttänzern
Akkusativ den Balletttänzer die Balletttänzer

Alternative Schreibweisen:

Ballett-Tänzer

Worttrennung:

Bal·lett·tän·zer, Plural: Bal·lett·tän·zer

Aussprache:

IPA: [baˈlɛtˌtɛnt͡sɐ]
Hörbeispiele:  Balletttänzer (Info),  Balletttänzer (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] (männliche) Person, die Ballett tanzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ballett und Tänzer

Synonyme:

[1] Ballerino

Weibliche Wortformen:

[1] Balletttänzerin

Oberbegriffe:

[1] Tänzer

Beispiele:

[1] Die Balletttänzer wurden vom Publikum bejubelt.
[1] „Das im Sommer kurzfristig gestoppte Stück über den sowjetischen Balletttänzer Rudolf Nurejew soll nun im Dezember Premiere feiern, so der Direktor des Opernhauses, Wladimir Urin, am Freitag.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Balletttänzer“, Seite 246
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Balletttänzer
[1] Duden online „Balletttänzer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Balletttänzer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBalletttänzer
[*] The Free Dictionary „Balletttänzer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Balletttänzer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Balletttänzer

Quellen:

  1. Bolschoi-Theater ersetzt Serebrennikow bei "Nurejew"-Stück. In: Der Standard digital. 22. September 2017 (URL, abgerufen am 20. Januar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.