Balneotherapie

Balneotherapie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Balneotherapie die Balneotherapien
Genitiv der Balneotherapie der Balneotherapien
Dativ der Balneotherapie den Balneotherapien
Akkusativ die Balneotherapie die Balneotherapien

Worttrennung:

Bal·neo·the·ra·pie, Plural: Bal·neo·the·ra·pi·en

Aussprache:

IPA: [ˌbalneoteʁaˈpiː], [ˈbalneoteʁaˌpiː]
Hörbeispiele:  Balneotherapie (Info),  Balneotherapie (Info),
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: therapeutische Behandlung durch Bäder in Wasser aus Heilquellen

Synonyme:

[1] Bädertherapie

Oberbegriffe:

[1] Therapie

Unterbegriffe:

[1] Thalassotherapie

Beispiele:

[1] „Nachdem sich Badeärzte und -professoren aus fast ganz Europa verschiedentlich getroffen und neue Balneotherapien diskutiert hatten, schien den Weltgesundheitspflegern die Zeit reif für eine Präsentation konkreter Ergebnisse.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Balneologie, dort auch „Balneotherapie“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Balneotherapie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Balneotherapie
[1] Duden online „Balneotherapie

Quellen:

  1. Balneologische Banalitäten. In: Die Zeit, 18. Mai 1984 (zitiert nach DWDS).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.