Banse
Banse (Deutsch)
Substantiv, m, f
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Banse | die Banse | die Bansen |
Genitiv | des Bansen | der Banse | der Bansen |
Dativ | dem Bansen | der Banse | den Bansen |
Akkusativ | den Bansen | die Banse | die Bansen |
Worttrennung:
- Ban·se, Plural: Ban·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈbanzə]
- Hörbeispiele: Banse (Info)
- Reime: -anzə
Bedeutungen:
- [1] Raum in einer Scheune, der zur Lagerung von Getreide und anderem dient
Herkunft:
- mittelhochdeutsch banse m. f. „weiter scheunenraum zur seite der tenne“[1]
Synonyme:
- [1] (der) Bansen
Unterbegriffe:
- [1] Kohlenbanse/Kohlebanse
Beispiele:
- [1] „Nunmehr steigt er selber in den lichtlosen Bansen und nimmt die Witwe Tainsko mit.“[2]
Übersetzungen
[1] Raum in einer Scheune, der zur Lagerung von Getreide und anderem dient
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Banse“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Banse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Banse“ Beispielssätze belegen nur Eigennamen.
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Banse“ Beispielssätze belegen nur Eigennamen.
- [1] Duden online „Banse“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.