Barackenstadt

Barackenstadt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Barackenstadt die Barackenstädte
Genitiv der Barackenstadt der Barackenstädte
Dativ der Barackenstadt den Barackenstädten
Akkusativ die Barackenstadt die Barackenstädte

Worttrennung:

Ba·ra·cken·stadt, Plural: Ba·ra·cken·städ·te

Aussprache:

IPA: [baˈʁakn̩ˌʃtat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] hauptsächlich aus Baracken bestehende Stadt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Baracke und Stadt mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] „Es ging hinauf bis zum Kamm der Höhen, dann vorbei an drei geschlossenen jüdischen Siedlungen auf dem Stadtgebiet von Anata und der beduinischen Barackenstadt Khan al-Ahmar, welche sich über eine Parzelle aus dem Besitz von Abeds Großvater erstreckte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Barackenstadt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Barackenstadt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBarackenstadt

Quellen:

  1. Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama. Pendragon, Bielefeld 2024, ISBN 978-3-865-32883-0, Seite 11.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.