Bartschwein
Bartschwein (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bartschwein | die Bartschweine |
Genitiv | des Bartschweins des Bartschweines |
der Bartschweine |
Dativ | dem Bartschwein dem Bartschweine |
den Bartschweinen |
Akkusativ | das Bartschwein | die Bartschweine |
Worttrennung:
- Bart·schwein, Plural: Bart·schwei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːɐ̯tˌʃvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Bartschwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine in Südostasien lebende Art der Schweine (Suidae)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bart und Schwein
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Sus barbatus
Oberbegriffe:
- [1] Schwein, Wildschwein, Säugetier
Unterbegriffe:
- [1] Borneo-Bartschwein, Palawan-Bartschwein
Beispiele:
- [1] „Ganz schön haarig sieht es aus, dieses Schwein. Allerdings nur an der Schnauze. Da wächst ihm ein dichter, heller Bart mit langen Haaren. Deswegen trägt das Tier auch den Namen Bartschwein.“[1]
Übersetzungen
[1] eine in Südostasien lebende Art der Schweine (Suidae)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bartschwein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bartschwein“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Bartschwein“
- [1] wissen.de – Lexikon „Bartschwein“
Quellen:
- ↑ Ein Schwein mit Bart. In: shz.de. Abgerufen am 30. Juli 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Bartwischen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.