Baseballstadion
Baseballstadion (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Baseballstadion | die Baseballstadien |
Genitiv | des Baseballstadions | der Baseballstadien |
Dativ | dem Baseballstadion | den Baseballstadien |
Akkusativ | das Baseballstadion | die Baseballstadien |
Worttrennung:
- Base·ball·sta·di·on, Plural: Base·ball·sta·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛɪ̯sbɔːlˌʃtaːdi̯ɔn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stadion, das speziell errichtet wurde, um darin Baseball zu spielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Baseball und Stadion
Oberbegriffe:
- [1] Stadion
Beispiele:
- [1] „Auf ihren Plätzen am Rand der nicht überdachten Tribüne bekamen sie fast nichts von dem Spiel mit, doch Dewey störte das kaum, so begeistert war er von seinem ersten Besuch im Baseballstadion.“[1]
Übersetzungen
[1] Stadion zum Baseballspielen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Baseballstadion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Baseballstadion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Baseballstadion“
Quellen:
- ↑ Ben Coes: Power Down. Festa, Leipzig 2013, ISBN 978-3-865-52236-8, Seite 335 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.