Basutoland

Basutoland (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Basutoland
Genitiv (des Basutoland)
(des Basutolands)

Basutolands
Dativ (dem) Basutoland
Akkusativ (das) Basutoland

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Basutoland“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ba·su·to·land, kein Plural

Aussprache:

IPA: [baˈzuːtoˌlant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historisch: britische Kronkolonie im südlichen Afrika (1868–1966), Vorgänger von Lesotho

Beispiele:

[1] „Wenn es um die Beurteilung afrikanischer Politiker wie den Premierminister von Basutoland, Leabua Jonathan, ging, war er sich immer ‚bewusst, dass die Perspektive und Moral der Eingeborenen in politischen Angelegenheiten wie auch in anderen sich von den unseren unterscheiden.‘“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Lesotho (dort auch „Basutoland“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Basutoland
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Basutoland
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBasutoland

Quellen:

  1. Christoph Marx: Trennung und Angst. Hendrik Verwoerd und die Gedankenwelt der Apartheid. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2020, ISBN 978-3-11-068044-7, Seite 313.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.