Baume

Baume (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Genus unklar.--Edfyr (Diskussion) 00:14, 18. Dez. 2020 (MEZ)

Singular Plural
Nominativ (das) Baume
Genitiv (des Baume)
(des Baumes)

Baumes
Dativ (dem) Baume
Akkusativ (das) Baume

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Baume“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Bau·me, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯mə] ?
Hörbeispiele:  Baume (Info)

Bedeutungen:

[1] Geographie, umgangssprachlich: Berliner Ortsteil Baumschulenweg[1]

Beispiele:

[1] „Baumschulenweg – ein Ortsteil voller Leben und mit viel Potential[.] Es wurde schnell klar, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in ‚Baume‘ wohlfühlen.“[2]
[1] „Baumschulenweg – Der liebevoll ‚Baume‘ genannte Ortsteil von Treptow grenzt an gleich drei verschiedene Gewässer, verfügt über ein Jim-Morrison-Denkmal, viele denkmalgeschützte Bauten, unzählige Kleingartenanlagen und Kneipen.“[3]
[1] „Der junge Ortsteil Baumschulenweg wird auch liebevoll Baume genannt.“[4]
[1] „Seine erste eigene Wohnung erhielt Archie 1960 zusammen mit seiner Lebensgefährtin Rosi, eine AWG-Wohnung (Arbeiter - Wohnungsbau - Genossenschaft) im Stadtteil Berlin-Baumschulenweg, […] Die Q 3A Wohnung in ‚Baume‘ kam ihm fürstlich vor, alles licht- und sonnendurchflutet […]“[5]
[1] „Future for Baume ist der Titel des 13. Kiezfest im Baumschulenweg.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Baumschulenweg
  2. Ortsteilkonferenz: Baumschulenweg ist gefragt! Bezirksamt Treptow-Köpenick, 24. Mai 2016, abgerufen am 24. März 2025.
  3. Julia Wernicke: Baumschulenweg: grüne Lunge und alte Schule. 8. Mai 2015, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  4. Dimitri: Zur Geschichte Baumschulenwegs. Flag Store DEIN KIEZ, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  5. Manfred Hocke: Archie und der Verleger. Archiviert vom Original am 13. März 2016 Abgerufen am 17. Dezember 2020.
  6. 13. Kiezfest im Baumschulenweg -Future for Baume. Zero Waste e.V., archiviert vom Original am 1. Oktober 2022 abgerufen am 24. März 2025.

Deklinierte Form

Nebenformen:

Baum

Worttrennung:

Bau·me

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯mə]
Hörbeispiele:  Baume (Info)
Reime: -aʊ̯mə

Grammatische Merkmale:

  • Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baum
Baume ist eine flektierte Form von Baum.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Baum.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.