Bauminister
Bauminister (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bauminister | die Bauminister |
Genitiv | des Bauministers | der Bauminister |
Dativ | dem Bauminister | den Bauministern |
Akkusativ | den Bauminister | die Bauminister |
Worttrennung:
- Bau·mi·nis·ter, Plural: Bau·mi·nis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯miˌnɪstɐ]
- Hörbeispiele: Bauminister (Info)
Bedeutungen:
- [1] Politik: Leiter eines Bauministeriums
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Minister
Weibliche Wortformen:
- [1] Bauministerin
Oberbegriffe:
- [1] Minister
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Stimmung ist gereizt. Die Präsidentin sagt, dass nicht der Ältestenrat und die Baukommission, sondern der Bauminister Zahlen und Termine zu verantworten habe, was aus dessen Sicht verständlicherweise bestenfalls halbe Wahrheit ist.“[1]
Übersetzungen
[1] Politik: Leiter eines Bauministeriums
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Bauminister“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauminister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bauminister“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bauminister“
Quellen:
- ↑ Dietmar Kansy: Zitterpartie. Der Umzug des Bundestages von Bonn nach Berlin. Germa-Press Verlag, 2003. ISBN 978-3924865399. Seite 114
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.