Baumwolldecke

Baumwolldecke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Baumwolldecke die Baumwolldecken
Genitiv der Baumwolldecke der Baumwolldecken
Dativ der Baumwolldecke den Baumwolldecken
Akkusativ die Baumwolldecke die Baumwolldecken

Worttrennung:

Baum·woll·de·cke, Plural: Baum·woll·de·cken

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯mvɔlˌdɛkə]
Hörbeispiele:  Baumwolldecke (Info)

Bedeutungen:

[1] aus Baumwolle bestehende Decke

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Baumwolle und dem Substantiv Decke

Oberbegriffe:

[1] Decke

Beispiele:

[1] „Ich wurde in einen kleinen fensterlosen Raum geführt, in dessen Mitte ein Massagetisch stand, an der Wand gab es ein Regal mit verschiedenen Ölen, einem Korb für die Kleider, einigen Vibratoren, einer Flasche Alkohol zum Einreiben, Baumwolldecken und Handtüchern.“[1]
[1] „Stattdessen nahm ich eine Baumwolldecke aus dem Regal, schlicht weiß und geschlechtsneutral.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Baumwolldecke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baumwolldecke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Baumwolldecke

Quellen:

  1. Jake Adelstein: Tokyo Vice. Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt. 1. Auflage. Riva, München 2022, ISBN 978-3-7423-2091-9, Seite 162.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Seite 249. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.