Baumwollkleid

Baumwollkleid (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Baumwollkleid die Baumwollkleider
Genitiv des Baumwollkleides
des Baumwollkleids
der Baumwollkleider
Dativ dem Baumwollkleid
dem Baumwollkleide
den Baumwollkleidern
Akkusativ das Baumwollkleid die Baumwollkleider

Worttrennung:

Baum·woll·kleid, Plural: Baum·woll·klei·der

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯mvɔlˌklaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Baumwollkleid (Info)

Bedeutungen:

[1] Kleid aus Baumwolle

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Baumwolle und dem Substantiv Kleid

Oberbegriffe:

[1] Kleid

Beispiele:

[1] „Ihr graues Baumwollkleid faltete sich wie eine Harmonika um ihre Füße mit dem Goldstaub der Heimlichkeit zwischen jedem Rinnsal des Gewebes, eine Reise mit endlosen Umwegen, auf denen seine Männlichkeit verstrickt und gefangen wurde.“[1]
[1] „Auf ihrem Schoß lag eine Zeitung, und das Baumwollkleid, das sie anhatte, war schwarz von getrocknetem Blut.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Baumwollkleid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baumwollkleid
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Baumwollkleid
[*] The Free Dictionary „Baumwollkleid
[?] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBaumwollkleid zzT. nicht erreichbar

Quellen:

  1. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 86. Englisches Original 1954.
  2. Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 134.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.