Baunaht
Baunaht (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Baunaht | die Baunähte |
Genitiv | der Baunaht | der Baunähte |
Dativ | der Baunaht | den Baunähten |
Akkusativ | die Baunaht | die Baunähte |
Worttrennung:
- Bau·naht, Plural: Bau·näh·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ˌnaːt]
- Hörbeispiele: Baunaht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: diejenige Linie, an der ein Mauerwerk auf ein andersartiges, älteres oder jüngeres Mauerwerk stößt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Naht
Beispiele:
- [1] "Die Größe dieser ersten Kirche ist an der Baunaht in der Südwand abzulesen, in der auch drei kleinere romanische Fenster außen im Mauerwerk erkennbar sind, die sich zum Teil im Innenputz abzeichnen."[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3 , Seit 22, Artikel "Baunaht"
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „St. Georgskirche (Steinbach)“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.