Baustellensonderfahrplan

Baustellensonderfahrplan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Baustellensonderfahrplan die Baustellensonderfahrpläne
Genitiv des Baustellensonderfahrplans der Baustellensonderfahrpläne
Dativ dem Baustellensonderfahrplan den Baustellensonderfahrplänen
Akkusativ den Baustellensonderfahrplan die Baustellensonderfahrpläne

Worttrennung:

Bau·stel·len·son·der·fahr·plan, Plural: Bau·stel·len·son·der·fahr·plä·ne

Aussprache:

IPA: [ˈbaʊ̯ʃtɛlənˌzɔndɐfaːɐ̯plaːn]
Hörbeispiele:  Baustellensonderfahrplan (Info)

Bedeutungen:

[1] ein für Sonderfälle in Kraft tretender Fahrplan

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Baustelle und Sonderfahrplan mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Sonderfahrplan

Beispiele:

[1] ÖBB: ÖBB-Baustellensonderfahrplan - Sperre der Schnellbahn zwischen Floridsdorf und Praterstern.[1]

Übersetzungen

Quellen:

  1. ÖBB-Baustellensonderfahrplan - Sperre der Schnellbahn zwischen Floridsdorf und Praterstern. SPÖ Mistelbach, 13. April 2011, archiviert vom Original am 13. April 2011 abgerufen am 26. Juni 2013 (HTML, Deutsch).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.