Beamtenhut

Beamtenhut (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Beamtenhut die Beamtenhüte
Genitiv des Beamtenhutes
des Beamtenhuts
der Beamtenhüte
Dativ dem Beamtenhut
dem Beamtenhute
den Beamtenhüten
Akkusativ den Beamtenhut die Beamtenhüte

Worttrennung:

Be·am·ten·hut, Plural: Be·am·ten·hü·te

Aussprache:

IPA: [bəˈʔamtn̩ˌhuːt]
Hörbeispiele:  Beamtenhut (Info)

Bedeutungen:

[1] Amtshut eines Beamten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Beamter und Hut sowie dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Hut

Beispiele:

[1] „Wenn Simen Tjing aus dem Amte heimkehrte, pflegte er sich bereits in der äußeren Halle seines Amtsrockes zu entledigen, ließ ihn durch den Leibpagen zusammenfalten und in sein Herrenzimmer tragen und begab sich nur mit dem Beamtenhute zu den zurückgelegenen Frauengemächern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Beamtenhut
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beamtenhut
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeamtenhut

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 222. Chinesisches Original 1755.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Tabuthemen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.