Beckenknochen
Beckenknochen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Beckenknochen | die Beckenknochen |
Genitiv | des Beckenknochens | der Beckenknochen |
Dativ | dem Beckenknochen | den Beckenknochen |
Akkusativ | den Beckenknochen | die Beckenknochen |
Worttrennung:
- Be·cken·kno·chen, Plural: Be·cken·kno·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛkn̩ˌknɔxn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Knochen des Beckens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Becken und Knochen
Oberbegriffe:
- [1] Knochen
Beispiele:
- [1] „Zwei junge Burschen hockten auf einem Haufen Schädel und Beckenknochen und grinsten hämisch herüber.“[1]
- [1] „Es fanden sich Brustkörbe, Beckenknochen, Schenkelknochen, Schulterblätter - und mehr kleine Schädel, als ich zählen konnte.“[2]
Übersetzungen
[1] Knochen des Beckens
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Beckenknochen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Beckenknochen“
- [1] Duden online „Beckenknochen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beckenknochen“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Backenknochen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.