Beduinenstamm
Beduinenstamm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Beduinenstamm | die Beduinenstämme |
Genitiv | des Beduinenstamms | der Beduinenstämme |
Dativ | dem Beduinenstamm | den Beduinenstämmen |
Akkusativ | den Beduinenstamm | die Beduinenstämme |
Worttrennung:
- Be·du·i·nen·stamm, Plural: Be·du·i·nen·stäm·me
Aussprache:
- IPA: [beduˈiːnənˌʃtam]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Stamm von Beduinen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beduine und Stamm mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Stamm
Beispiele:
- [1] „Jizchak Ben Zwi, ein bekannter Zionist, machte einen Beduinenstamm in Galiläa ausfindig, der zum Judentum übertreten wollte, und drängte Oberst Kisch, die Sache in die Hand zu nehmen.“[1]
- [1] „Nach Danins Bericht waren das die einzigen von ihnen beobachteten Fälle, dass Palästinenser das UN-designierte jüdische Staatsgebiet verlassen hatten, abgesehen von einigen Beduinenstämmen, die aus Angst vor jüdischen Angriffen näher an arabische Ortschaften gezogen waren.“[2]
Übersetzungen
[1] Stamm von Beduinen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Beduinenstamm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Beduinenstamm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beduinenstamm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.