Beengung
Beengung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Beengung | die Beengungen |
Genitiv | der Beengung | der Beengungen |
Dativ | der Beengung | den Beengungen |
Akkusativ | die Beengung | die Beengungen |
Worttrennung:
- Be·en·gung, Plural: Be·en·gung·en
Aussprache:
- IPA: [bəˈʔɛŋʊŋ]
- Hörbeispiele: Beengung (Info)
- Reime: -ɛŋʊŋ
Bedeutungen:
- [1] das Beengen; das Beengtwerden
Herkunft:
- strukturell: Derivation des Verbs beengen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Einschränkung
Beispiele:
- [1] „Biddle, mit dem ich über die den >enemy aliens<, besonders den deutschen Emigranten, auferlegten Einschränkungen korrespondiert hatte, gab mir seine Absicht kund, diese Beengungen baldigst aufzuheben. “[1]
Übersetzungen
[1] das Beengen; das Beengtwerden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Beengung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beengung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beengung“
Quellen:
- ↑ Thomas Mann: Doktor Faustus & Die Entstehung Des Doktor Faustus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1967, Seite 685 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.