Begehbarkeit

Begehbarkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Begehbarkeit
Genitiv der Begehbarkeit
Dativ der Begehbarkeit
Akkusativ die Begehbarkeit

Worttrennung:

Be·geh·bar·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [bəˈɡeːbaːɐ̯kaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Begehbarkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Möglichkeit/Eignung zum Begehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv begehbar mit dem Derivatem -keit

Synonyme:

[1] Gangbarkeit

Beispiele:

[1] „Da haben hilfreiche Organisationen eingegriffen und die gangbaren Pfade nicht nur gut markiert, sondern ihre Begehbarkeit so gut es ging verbessert, und so findet der Wanderer schon irgendwo hin und wieder zurück, ohne Angst, sich zu verirren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Begehbarkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Begehbarkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Begehbarkeit
[*] Duden online „Begehbarkeit

Quellen:

  1. Eugen Oker: Die Natur-Trimm-dich-Bahn. In: Zeit Online. Nummer 34, 25. August 1972, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Juni 2019).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.