Beistandspakt
Beistandspakt (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Beistandspakt | die Beistandspakte |
Genitiv | des Beistandspaktes des Beistandspakts |
der Beistandspakte |
Dativ | dem Beistandspakt | den Beistandspakten |
Akkusativ | den Beistandspakt | die Beistandspakte |
Worttrennung:
- Bei·stands·pakt, Plural: Bei·stands·pak·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaɪ̯ʃtant͡sˌpakt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vertrag zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich verpflichten, sich im Kriegsfall zu unterstützen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beistand und Pakt mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Pakt
Beispiele:
- [1] „Weitere Warnungen und Drohungen, die in Israel unmittelbar vor dem Unabhängigkeitstag im Mai geäußert wurden, erweckten den Eindruck, Israel stehe kurz vor einem Angriff auf Syrien, das mit Ägypten einen Beistandspakt im Verteidigungsfall geschlossen hatte.“[1]
Übersetzungen
[1] Vertrag zur Unterstützung im Kriegsfall
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beistandspakt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Beistandspakt“
- [1] Duden online „Beistandspakt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beistandspakt“
Quellen:
- ↑ Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt. Siedler, München 2007, ISBN 978-3-886-80767-3, Seite 27 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.