Bekanntheit
Bekanntheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bekanntheit | die Bekanntheiten |
Genitiv | der Bekanntheit | der Bekanntheiten |
Dativ | der Bekanntheit | den Bekanntheiten |
Akkusativ | die Bekanntheit | die Bekanntheiten |
Worttrennung:
- Be·kannt·heit, Plural: Be·kannt·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈkanthaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Bekanntheit (Info)
- Reime: -anthaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Ausmaß des Gekanntwerdens • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
- [2] prominente Person
Herkunft:
- Substantivierung des Adjektivs bekannt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Beispiele:
- [1] „Aber er kann helfen, die Bekanntheit eines Projekts zu steigern und einen Künstler bekannter zu machen.“[1]
- [1] „Mit der wachsenden Bekanntheit des Brunello hat auch der lokale Tourismus Auftrieb erhalten.“[2]
- [1] „Die Bekanntheit und die, nach Wielands Urteil, verfehlten bisherigen Bearbeitungen sind ein Grund für seine Stoffwahl.“[3]
- [2] „Auch die Unerreichbarkeit, das Funkeln und die Distanz, die der Begriff Star beinhaltet, sind bei diesen Bekanntheiten nicht mehr vorhanden.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bekanntheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekanntheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bekanntheit“
- [1] The Free Dictionary „Bekanntheit“
- [1, 2] Duden online „Bekanntheit“
Quellen:
- ↑ Sara Weber: Wie Instagram die Kunst verändert. In: sueddeutsche.de. 3. März 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Oktober 2016).
- ↑ Tobias Hoffmann: Dem Wein auf der Spur. In: NZZOnline. 14. Oktober 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 26. Oktober 2016).
- ↑ Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 336.
- ↑ Jeong-Won Sin: Du bist, was du hörst. Musiklabels als Wegweiser im digitalen Zeitalter. Campus, 2014, Seite 184 (Google Books, abgerufen am 26. Oktober 2016)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.