Bekassine

Bekassine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bekassine die Bekassinen
Genitiv der Bekassine der Bekassinen
Dativ der Bekassine den Bekassinen
Akkusativ die Bekassine die Bekassinen

Worttrennung:

Be·kas·si·ne, Plural: Be·kas·si·nen

Aussprache:

IPA: [ˌbekaˈsiːnə]
Hörbeispiele:  Bekassine (Info)
Reime: -iːnə

Bedeutungen:

[1] Zoologie: etwas mehr als amselgroßer Wasservogel, zu den Schnepfen gehörend

Herkunft:

franz. bécassine  frbécasse  fr (Schnepfe) → bec  fr (Schnabel)

Synonyme:

[1] Sumpfschnepfe, Himmelsziege, wissenschaftlich: Gallinago gallinago

Oberbegriffe:

[1] Schnepfenvogel, Watvogel, Vogel

Beispiele:

[1] Die Bekassine ruft bei Gefahr im Auffliegen mehrmals „ätsch“.
[1] „Scharen von Wildenten, Knäkenten und Bekassinen strichen über die Sümpfe dahin.“[1]

Wortbildungen:

Stiftbekassine

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Bekassine

Quellen:

  1. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 129. Französisch 1874/75.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.