Beliar
Beliar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Beliar | — |
Genitiv | des Beliar des Beliars |
— |
Dativ | dem Beliar | — |
Akkusativ | den Beliar | — |
Worttrennung:
- Be·li·ar, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbeːli̯aːɐ̯]
- Hörbeispiele: Beliar (Info)
Bedeutungen:
- [1] jüdische und christliche Religion; früher: Nebenform von Belial
Beispiele:
- [1] „Daß Beliar mit dem Satan (TestDan 5,6) und dem Diabolos (TestNaph 3,1; 8,4.6) identifiziert wird, kann bereits christlicher Sprachgebrauch sein. An den nicht christlich überarbeiteten Stellen erscheint Beliar als der Widersacher Gottes, so in TestLev 19,1: „Wählt zwischen Licht oder Finsternis, das Gesetz des Herrn oder die Werke Beliars“ (ähnlich TestSim 5,3; TestIss 6,1; TestNaph 2,6). Eine christlich-messianische Bearbeitung verrät dagegen TestDan 5,10 f.: „[…] Und er selbst (Gott) wird gegen Beliar Krieg führen … Und die Gefangenen wird er Beliar abnehmen“. Gott als der ursprüngliche Gegenspiegel Beliars wird durch den christlichen Vorspann zum Messias.[…]Ehemals nicht dualistische Geisterlisten wurden hier wohl den dualistischen Stücken der Testamente angeglichen und im Fall der bösen Geister nachträglich Beliar zugeschlagen.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Belial“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 193
- [1] Wikipedia-Artikel „Beliar“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Belier, Heliar®
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.