Benediktinerabtei
Benediktinerabtei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Benediktinerabtei | die Benediktinerabteien |
Genitiv | der Benediktinerabtei | der Benediktinerabteien |
Dativ | der Benediktinerabtei | den Benediktinerabteien |
Akkusativ | die Benediktinerabtei | die Benediktinerabteien |
Worttrennung:
- Be·ne·dik·ti·ner·ab·tei, Plural: Be·ne·dik·ti·ner·ab·tei·en
Aussprache:
- IPA: [benədɪkˈtiːnɐʔapˌtaɪ̯], [benedɪkˈtiːnɐʔapˌtaɪ̯]
- Hörbeispiele: Benediktinerabtei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abtei der Benediktiner; Kloster der Benediktiner mit einem Abt als Vorsteher
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Benediktiner und Abtei
Oberbegriffe:
- [1] Abtei
Beispiele:
- [1] „Weitere Informationen stehen aus der Benediktinerabtei Michaelsberg (Siegburg) zur Verfügung.“[1]
- [1] „Er war zu dem Schluss gekommen, dass die Karte wegen der karolingischen Minuskelschrift darauf aus einem süddeutschen Skriptorium stammen musste, vielleicht dem des Klosters auf der Insel Reichenau im Bodensee, einer Benediktinerabtei, die für ihre Buchmalerei bekannt ist.“[2]
Übersetzungen
[1] Abtei der Benediktiner; Kloster der Benediktiner mit einem Abt als Vorsteher
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Benediktinerabtei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Benediktinerabtei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Benediktinerabtei“
- [1] Duden online „Benediktinerabtei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Benediktinerabtei“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.