Bereinigung

Bereinigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bereinigung die Bereinigungen
Genitiv der Bereinigung der Bereinigungen
Dativ der Bereinigung den Bereinigungen
Akkusativ die Bereinigung die Bereinigungen

Worttrennung:

Be·rei·ni·gung, Plural: Be·rei·ni·gun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈʁaɪ̯nɪɡʊŋ]
Hörbeispiele:  Bereinigung (Info)
Reime: -aɪ̯nɪɡʊŋ

Bedeutungen:

[1] Befreiung einer Sache von störenden und überflüssigen Bestandteilen

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs bereinigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Säuberung

Oberbegriffe:

[1] Ordnung

Unterbegriffe:

[1] Datenträgerbereinigung, Feldbereinigung, Flurbereinigung, Marktbereinigung, Sachenrechtsbereinigung, Strukturbereinigung

Beispiele:

[1] Das zutiefst gestörte Verhältnis zwischen den beiden Parteiflügeln bedarf dringend einer Bereinigung.
[1] Die jüngsten Firmenpleiten in der Branche müssen als eine Art Bereinigung des übersättigten Marktes gesehen werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bereinigung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBereinigung
[1] The Free Dictionary „Bereinigung
[1] Duden online „Bereinigung
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.