Beretta
Beretta® (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Beretta | die Berettas |
Genitiv | der Beretta | der Berettas |
Dativ | der Beretta | den Berettas |
Akkusativ | die Beretta | die Berettas |
Worttrennung:
- Be·ret·ta, Plural: Be·ret·tas
Aussprache:
- IPA: [beˈʁɛta]
- Hörbeispiele: Beretta (Info)
- Reime: -ɛta
Bedeutungen:
- [1] Kurzform für: eine von der Firma Fabbrica d'Armi Pietro Beretta hergestellte Handfeuerwaffe
Beispiele:
- [1] „Die Projektile, die Kyle getötet und LaDonna getroffen haben, stammten aus derselben Waffe, nämlich der Glock, die Foyle bei sich hatte. Aber die Kugeln, die das Team der Polizei heute aus der Wand und dem Baum bei Ihrem Wohnmobil geholt hat, kamen vermutlich aus einer Beretta.“[1]
- [1] „Nach einigen Minuten stellte er sich den Wecker an der Uhr, knipste die Nachttischlampe aus, schielte ein letztes Mal auf die geladene und gesicherte Beretta, schloss die Augen und gab sich dem Schlaf hin.“[2]
- [1] „Doyle brauchte keine Schusswaffe; in seinem Minivan hatte er eine Kalaschnikow und eine Beretta.“[3]
- [1] „Die Beretta dient lediglich Dekorationszwecken.“[4]
Übersetzungen
[1] eine von der Firma Beretta hergestellte Handfeuerwaffe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Beretta“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Beretta“
Quellen:
- ↑ Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 381 .
- ↑ Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 162 .
- ↑ Dalton Fury: Orden für die Toten. Festa, Leipzig 2016, ISBN 978-3-865-52508-6, Seite 433 .
- ↑ Mohammed Hanif: Alice Bhattis Himmelfahrt. btb, München 2012, ISBN 978-3-940666-22-2, Seite 19 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.