Bergtroll

Bergtroll (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bergtroll die Bergtrolle
Genitiv des Bergtrolls der Bergtrolle
Dativ dem Bergtroll den Bergtrollen
Akkusativ den Bergtroll die Bergtrolle

Worttrennung:

Berg·troll, Plural: Berg·trol·le

Aussprache:

IPA: [ˈbɛʁkˌtʁɔl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Troll, der in bergigen Gegenden lebt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Troll

Oberbegriffe:

[1] Troll

Beispiele:

[1] „Seine Hose hochzerrend, sprang er auf und stürzte durch das Unterholz in Richtung Straße. Ein rasender Bergtroll, der mit einer Hand seine blutbefleckte Hose festhielt, ein schrilles, irres Gebrabbel ausstieß und die Schotterstraße hinunterstürmte, einem unbeleuchteten Pick-up hinterher, der sich, von aufwallendem Staub halb verdeckt, immer weiter entfernte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bergtroll
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBergtroll

Quellen:

  1. Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-26799-4, Seite 130.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.