Bergwacht
Bergwacht (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bergwacht | die Bergwachten |
Genitiv | der Bergwacht | der Bergwachten |
Dativ | der Bergwacht | den Bergwachten |
Akkusativ | die Bergwacht | die Bergwachten |
Worttrennung:
- Berg·wacht, Plural: Berg·wach·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁkˌvaxt]
- Hörbeispiele: Bergwacht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Organisation, die zur Aufgabe hat, in Bergnot geratene Personen zu retten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Wacht
Synonyme:
- [1] Bergrettung
Beispiele:
- [1] „Seit 35 Jahren ist der gelernte Schreiner ehrenamtlich für die Bergwacht an den Hängen im Einsatz.“[1]
- [1] „Ein vermeintlich abgestürzter Gleitschirmflieger hat im Schwarzwald für einen Einsatz von Polizei und Bergwacht gesorgt.“[2]
- [1] „Eine Bergwacht gab es nicht.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Organisation, die zur Aufgabe hat, in Bergnot geratene Personen zu retten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Bergwacht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bergwacht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bergwacht“
- [1] The Free Dictionary „Bergwacht“
- [1] Duden online „Bergwacht“
Quellen:
- ↑ Anika Geisler, Mathias Schneider: Alarm auf der Piste. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017 , Seite 66–72, Zitat Seite 69.
- ↑ afp: Vermeintlich abgestürzter Gleitschirmflieger entpuppt sich als Zapfenpflücker. In: Zeit Online. 15. August 2016, ISSN 0044-2070 (URL).
- ↑ Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8 , Zitat Seite 133. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: wegbracht
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.