Bergwand
Bergwand (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bergwand | die Bergwände |
Genitiv | der Bergwand | der Bergwände |
Dativ | der Bergwand | den Bergwänden |
Akkusativ | die Bergwand | die Bergwände |
Worttrennung:
- Berg·wand, Plural: Berg·wän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁkˌvant]
- Hörbeispiele: Bergwand (Info)
Bedeutungen:
- [1] steil aufragender, großflächiger Rand eines Berges
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Berg und Wand
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Felswand
Oberbegriffe:
- [1] Wand
Beispiele:
- [1] „Wir kommen durch Kalkberge, der Weg ist in die Bergwand hineingeschnitten, er ist überdacht, und es fehlt ihm bloß die eine Wand nach dem Terek zu, dann wäre es ein Tunnel.“[1]
Übersetzungen
[1] steil aufragender, großflächiger Rand eines Berges
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bergwand“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bergwand“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bergwand“
- [1] The Free Dictionary „Bergwand“
- [1] Duden online „Bergwand“
Quellen:
- ↑ Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 72. Norwegisches Original 1903.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.