Berline
Berline (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Berline | die Berlinen |
Genitiv | der Berline | der Berlinen |
Dativ | der Berline | den Berlinen |
Akkusativ | die Berline | die Berlinen |
Worttrennung:
- Ber·li·ne, Plural: Ber·li·nen
Aussprache:
- IPA: [bɛʁˈliːnə]
- Hörbeispiele: Berline (Info)
- Reime: -iːnə
Bedeutungen:
- [1] „Vierrädriger Reisewagen mit vier Sitzen und zurückklappbarem Verdeck; in Berlin zuerst gebaut.“[1]
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Kutsche
Beispiele:
- [1] „Im Mai reisten wir in einer Berline ab, in der ich mit Madame d'Urfé, der falschen Lascaris und ihrer Lieblingszofe namens Brougnole saß.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Berline“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berline“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Berline“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Berline“
- [1] Duden online „Berline“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berline“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 315, Anmerkung 6.
- ↑ Siehe "Bedeutung".
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 60.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.