Berufsrisiko

Berufsrisiko (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ das Berufsrisiko die Berufsrisikendie Berufsrisikosdie Berufsrisken
Genitiv des Berufsrisikos der Berufsrisikender Berufsrisikosder Berufsrisken
Dativ dem Berufsrisiko den Berufsrisikenden Berufsrisikosden Berufsrisken
Akkusativ das Berufsrisiko die Berufsrisikendie Berufsrisikosdie Berufsrisken

Worttrennung:

Be·rufs·ri·si·ko, Plural 1: Be·rufs·ri·si·ken, Plural 2: Be·rufs·ri·si·kos, Plural 3: Be·rufs·ris·ken

Aussprache:

IPA: [bəˈʁuːfsˌʁiːziko]
Hörbeispiele:  Berufsrisiko (Info)

Bedeutungen:

[1] Risiko, das bei Ausübung eines Berufs besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Risiko sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Risiko

Beispiele:

[1] „Das war ein Berufsrisiko, das man als Bücherjägerin und vor allem an der Seite meiner unkonventionellen Tante nicht ganz umgehen konnte und an das ich mich gewöhnt hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Berufsrisiko
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufsrisiko
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Berufsrisiko
[1] The Free Dictionary „Berufsrisiko
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Berufsrisiko“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBerufsrisiko

Quellen:

  1. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 287.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.