Berufsspieler
Berufsspieler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Berufsspieler | die Berufsspieler |
Genitiv | des Berufsspielers | der Berufsspieler |
Dativ | dem Berufsspieler | den Berufsspielern |
Akkusativ | den Berufsspieler | die Berufsspieler |
Worttrennung:
- Be·rufs·spie·ler, Plural: Be·rufs·spie·ler
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁuːfsˌʃpiːlɐ]
- Hörbeispiele: Berufsspieler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die als Spieler in einer Profisportart mitwirkt
- [2] Person, die versucht, mit Glücksspielen ihren Lebensunterhalt zu verdienen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beruf und Spieler sowie dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Berufsspielerin
Oberbegriffe:
- [1, 2] Spieler
Beispiele:
- [2] „Da ich nun gezwungen war, irgendeinen Beruf zu ergreifen, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen, dachte ich daran, Berufsspieler zu werden; aber das Schicksal war meinen Plan nicht hold.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die als Spieler in einer Profisportart mitwirkt
[2] Person, die versucht, mit Glücksspielen ihren Lebensunterhalt zu verdienen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Berufsspieler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berufsspieler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Berufsspieler“
- [1, 2] Duden online „Berufsspieler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berufsspieler“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 202.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.