Besatzungsbehörde
Besatzungsbehörde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Besatzungsbehörde | die Besatzungsbehörden |
Genitiv | der Besatzungsbehörde | der Besatzungsbehörden |
Dativ | der Besatzungsbehörde | den Besatzungsbehörden |
Akkusativ | die Besatzungsbehörde | die Besatzungsbehörden |
Worttrennung:
- Be·sat·zungs·be·hör·de, Plural: Be·sat·zungs·be·hör·den
Aussprache:
- IPA: [bəˈzat͡sʊŋsbəˌhøːɐ̯də]
- Hörbeispiele: Besatzungsbehörde (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behörde, die eine Besatzungsmacht in dem von ihr besetzten Gebiet aufgestellt hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Besatzung und Behörde mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Behörde
Beispiele:
- [1] „Die Besatzungsbehörden wiesen sie aufs Neue in Lager ein – in Hunderte von Sammellagern, aus denen sie so bald wie möglich in ihre Heimatländer geschafft werden sollten.“[1]
- [1] „Gedichte Benns in einer von Weyl geplanten Zeitschrift können nicht erscheinen – die französische Besatzungsbehörde untersagt es, einem Einspruch Alfred Döblins folgend, der sich gegen Benns Gedichte gewandt hatte, die Zeitschrift erscheint ohne sie.“[2]
- [1] „Amro ist in den letzten Jahren immer wieder von Siedlern verletzt und von den israelischen Besatzungsbehörden verhaftet und eingeschüchtert worden.“[3]
Übersetzungen
[1] Behörde, die eine Besatzungsmacht in dem von ihr besetzten Gebiet aufgestellt hat
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Besatzungsbehörde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besatzungsbehörde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Besatzungsbehörde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besatzungsbehörde“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 99.
- ↑ Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 293. 1. Auflage 2022.
- ↑ Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 230 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.