Besatzungssoldat
Besatzungssoldat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Besatzungssoldat | die Besatzungssoldaten |
Genitiv | des Besatzungssoldaten | der Besatzungssoldaten |
Dativ | dem Besatzungssoldaten | den Besatzungssoldaten |
Akkusativ | den Besatzungssoldaten | die Besatzungssoldaten |
Worttrennung:
- Be·sat·zungs·sol·dat, Plural: Be·sat·zungs·sol·da·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈzat͡sʊŋszɔlˌdaːt]
- Hörbeispiele: Besatzungssoldat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Soldat einer Besatzungsmacht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Besatzung, Fugenelement -s und Soldat
Oberbegriffe:
- [1] Soldat
Beispiele:
- [1] Nach dem Krieg heirateten viele Frauen Besatzungssoldaten.
- [1] „Die deutsche Nachkriegsgeschichte brachte mit den amerikanischen Besatzungssoldaten auch die schwarze Musik (die für mich wunderbare AFN-Kultur) nach Deutschland, mit Jazz und Sinatra, Gershwin und Cole Porter, Nashville und Motown.“[1]
- [1] „Die Besatzungssoldaten hatten Straßensperren an allen Straßen nach Osten errichtet und durchsuchten die Flüchtlinge, besonders die Frauen, stahlen ihnen den Goldschmuck von Hals, Handgelenken und Fingern und alles, was sie in ihren Kleidern versteckt hatten, auch Geld und alles andere, was wertvoll und leicht genug war, es zu tragen.“[2]
Übersetzungen
[1] Soldat einer Besatzungsmacht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Besatzungssoldat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Besatzungssoldat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Besatzungssoldat“
- [1] Duden online „Besatzungssoldat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Besatzungssoldat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.