Bestätigungsfrage

Bestätigungsfrage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bestätigungsfrage die Bestätigungsfragen
Genitiv der Bestätigungsfrage der Bestätigungsfragen
Dativ der Bestätigungsfrage den Bestätigungsfragen
Akkusativ die Bestätigungsfrage die Bestätigungsfragen

Worttrennung:

Be·stä·ti·gungs·fra·ge, Plural: Be·stä·ti·gungs·fra·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtɛːtɪɡʊŋsˌfʁaːɡə]
Hörbeispiele:  Bestätigungsfrage (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Frage, die vom Befragten eine Bestätigung wünscht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bestätigung und Frage sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Frage

Beispiele:

[1] „Etablierte Linguisten wie Robin Lakoff werten Bestätigungsfragen (»nicht wahr?«) und Upspeak (das Beenden eines Aussagesatzes in hoher Tonlage) als Zeichen mangelnden Selbstvertrauens.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bestätigungsfrage
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bestätigungsfrage

Quellen:

  1. Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte. HarperCollins, Hamburg 2024 (übersetzt von Stephan Pauli), ISBN 978-3-365-00488-3, Seite 192. In Englisch 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.