Betonfußboden

Betonfußboden (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Betonfußboden die Betonfußböden
Genitiv des Betonfußbodens der Betonfußböden
Dativ dem Betonfußboden den Betonfußböden
Akkusativ den Betonfußboden die Betonfußböden

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Betonfussboden

Worttrennung:

Be·ton·fuß·bo·den, Plural: Be·ton·fuß·bö·den

Aussprache:

IPA: [beˈtɔŋfuːsˌboːdn̩]
Hörbeispiele:  Betonfußboden (Info),  Betonfußboden (Info)

Bedeutungen:

[1] Fußboden aus Beton

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beton und Fußboden

Oberbegriffe:

[1] Fußboden

Beispiele:

[1] „Also schob er den feuchtgeriebenen Schlüssel ins Schloss und trat ein. Ein kleiner, verwinkelter Raum mit einem Betonfußboden statt einem Teppich.“[1]
[1] „Ihre Füße entsteigen grünen Stilettos, und dann steht sie plattfüßig in reinweißen Strümpfen auf dem Betonfußboden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Betonfußboden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Betonfußboden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBetonfußboden

Quellen:

  1. Carlton Mellick III: New York. In: Der Baby-Jesus-Anal-Plug. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-86552-123-1, Seite 54
  2. Chuck Palahniuk: Lullaby. Goldmann, München 2004, ISBN 978-3-442-54219-2, Seite 76.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.