Betonmauer

Betonmauer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Betonmauer die Betonmauern
Genitiv des Betonmauer der Betonmauern
Dativ dem Betonmauer den Betonmauern
Akkusativ den Betonmauer die Betonmauern

Worttrennung:

Be·ton·mau·er, Plural: Be·ton·mau·ern

Aussprache:

IPA: [beˈtɔŋˌmaʊ̯ɐ]
Hörbeispiele:  Betonmauer (Info)

Bedeutungen:

[1] Mauer aus Beton

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beton und Mauer

Oberbegriffe:

[1] Mauer

Beispiele:

[1] „Sie erhellte einen halben Hektar Rollfeld und den nächstgelegenen Unterstand fünfzig Meter neben der Startbahn, der sich als eine zerschossene Betonmauer entpuppte.“[1]
[1] „Das Ganze war hinten und an den Seiten von einer Betonmauer umgeben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Betonmauer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Betonmauer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBetonmauer

Quellen:

  1. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 71.
  2. Deon Meyer: Der Atem des Jägers. Aufbau, Berlin 2009, ISBN 978-3-7466-2470-9, Seite 139.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.