Betonverkleidung
Betonverkleidung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Betonverkleidung | die Betonverkleidungen |
Genitiv | der Betonverkleidung | der Betonverkleidungen |
Dativ | der Betonverkleidung | den Betonverkleidungen |
Akkusativ | die Betonverkleidung | die Betonverkleidungen |
Worttrennung:
- Be·ton·ver·klei·dung, Plural: Be·ton·ver·klei·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [beˈtɔŋfɛɐ̯ˌklaɪ̯dʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Umhüllung aus Beton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Beton und Verkleidung
Oberbegriffe:
- [1] Verkleidung
Beispiele:
- [1] „Während wir über die Startbahn rollten, konnte ich flüchtig Betonverkleidungen, riesige, der Länge nach aufgerissene Ölfässer und eine trostlose Serie alter, ausgebrannter Kampfflugzeuge sehen, die bei einem Tieffliegerangriff früher am Abend explodiert waren und deren abgerissene Flügel herumlagen wie die von misshandelten Fliegen.“[1]
Übersetzungen
[1] Umhüllung aus Beton
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Betonverkleidung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Betonverkleidung“
Quellen:
- ↑ Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 69 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.