Betriebsabteilung

Betriebsabteilung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Betriebsabteilung die Betriebsabteilungen
Genitiv der Betriebsabteilung der Betriebsabteilungen
Dativ der Betriebsabteilung den Betriebsabteilungen
Akkusativ die Betriebsabteilung die Betriebsabteilungen

Worttrennung:

Be·triebs·ab·tei·lung, Plural: Be·triebs·ab·tei·lun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈtʁiːpsʔapˌtaɪ̯lʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] organisatorische Einheit in einem Unternehmen, die für bestimmte Aufgaben oder Funktionen verantwortlich ist, oder dessen regionale Niederlassung
[2] eine auf Betriebe spezialisierte Abteilung (in einer Firma/Institution, zum Beispiel innerhalb einer Versicherungsgesellschaft) • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Betrieb und Abteilung sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Organisationseinheit

Beispiele:

[1]
[2] „Seit 1910 gehörte Kafka als Konzipist zur Betriebsabteilung, nachdem er sich durch den Besuch von Vorlesungen über ‚Mechanische Technologie‘ an der Technischen Hochschule in Prag auf diese Position vorbereitet hatte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Betriebsabteilung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Betriebsabteilung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBetriebsabteilung

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Franz Kafka“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.