Betriebsstörung
Betriebsstörung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Betriebsstörung | die Betriebsstörungen |
Genitiv | der Betriebsstörung | der Betriebsstörungen |
Dativ | der Betriebsstörung | den Betriebsstörungen |
Akkusativ | die Betriebsstörung | die Betriebsstörungen |
Worttrennung:
- Be·triebs·stö·rung, Plural: Be·triebs·stö·run·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈtʁiːpsˌʃtøːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Betriebsstörung (Info)
Bedeutungen:
- [1] unerwartetes Ereignis, das den planmäßigen Betriebsablauf behindert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Betrieb und Störung mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Störung
Beispiele:
- [1] „Kann mit einem Fahrzeug wegen einer Betriebsstörung die Fahrt nicht fortgesetzt werden, so hat der Lenker, wenn das Fahrzeug ein Hindernis bildet, für die eheste Entfernung des Fahrzeuges von der Fahrbahn zu sorgen.“[1]
Übersetzungen
[1] unerwartetes Ereignis, das den planmäßigen Betriebsablauf behindert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Betriebsstörung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betriebsstörung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Betriebsstörung“
- [1] The Free Dictionary „Betriebsstörung“
- [1] Duden online „Betriebsstörung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.