Bettuch
Bettuch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bettuch | die Bettücher |
Genitiv | des Bettuchs des Bettuches |
der Bettücher |
Dativ | dem Bettuch | den Bettüchern |
Akkusativ | das Bettuch | die Bettücher |
Worttrennung:
- Bet·tuch, Plural: Bet·tü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈbeːtˌtuːx]
- Hörbeispiele: Bettuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] ritueller Gegenstand in einem jüdischen Gottesdienst
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs beten und dem Substantiv Tuch
Synonyme:
- [1] Gebetsmantel
Beispiele:
- [1] „KAIPHAS nimmt das Bettuch um und betet kraftvoll und inbrünstig mit aufwärts gerichtetem Blick: Ich laß das Buch deines Gesetzes nicht von meinem Munde kommen!“[1]
Übersetzungen
[1] ritueller Gegenstand in einem jüdischen Gottesdienst
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Bettuch“
Quellen:
- ↑ Karl Schönherr: Gesamtausgabe: Bühenwerke. A. Langen-G. Müller, 1974, Seite 820 (Zitiert nach Google Books) .
Substantiv, alte Schreibweise
Bettuch ist eine alte Schreibweise von Betttuch. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Betttuch. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.