Biberdamm
Biberdamm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Biberdamm | die Biberdämme |
Genitiv | des Biberdamms | der Biberdämme |
Dativ | dem Biberdamm | den Biberdämmen |
Akkusativ | den Biberdamm | die Biberdämme |
Worttrennung:
- Bi·ber·damm, Plural: Bi·ber·däm·me
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːbɐˌdam]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] von Bibern errichteter Damm zum Stauen von Wasser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Biber und Damm
Oberbegriffe:
- [1] Damm
Beispiele:
- [1] „Ich glaube auch nicht, dass ihre sogenannten ›Städte‹ viel mehr sind als Ameisenhügel oder Biberdämme.“[1]
Übersetzungen
[1] von Bibern errichteter Damm
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Biberdamm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Biberdamm“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: In den Mauern von Eryx. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 2103 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.