Bibliothekssaal
Bibliothekssaal (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bibliothekssaal | die Bibliothekssäle |
Genitiv | des Bibliothekssaales des Bibliothekssaals |
der Bibliothekssäle |
Dativ | dem Bibliothekssaal dem Bibliothekssaale |
den Bibliothekssälen |
Akkusativ | den Bibliothekssaal | die Bibliothekssäle |
Worttrennung:
- Bi·b·lio·theks·saal, Plural: Bi·b·lio·theks·sä·le
Aussprache:
- IPA: [biblioˈteːksˌzaːl]
- Hörbeispiele: Bibliothekssaal (Info)
Bedeutungen:
- [1] großer Raum, der Bestandteil einer Bibliothek ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bibliothek, Fugenelement -s und Saal
Oberbegriffe:
- [1] Saal
Unterbegriffe:
- [1] Lesesaal
Beispiele:
- [1] „Um an der Seine und durch die Passagen zu flanieren, der existenziellen Sinnlosigkeit mit Trank (Pernod) und Tschick (Gitanes) zu trotzen, genügt eine Reise nach Lehen, wo zwar im Bibliothekssaal nicht gepofelt werden darf, aber mittels Textrezitationen, Filmprojektionen und Musik eine kulturgeschichtliche Epoche rekonstruiert wird.“[1]
- [1] „Man führte ihn in den Bibliothekssaal des Assessors.“[2]
Übersetzungen
[1] großer Raum, der Bestandteil einer Bibliothek ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Bibliothekssaal“, Seite 275.
- [1] Duden online „Bibliothekssaal“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bibliothekssaal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bibliothekssaal“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bibliothekssaal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bibliothekssaal“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.