Bierchen
Bierchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Bierchen | die Bierchen |
Genitiv | des Bierchens | der Bierchen |
Dativ | dem Bierchen | den Bierchen |
Akkusativ | das Bierchen | die Bierchen |
Worttrennung:
- Bier·chen, Plural: Bier·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯çən]
- Hörbeispiele: Bierchen (Info)
- Reime: -iːɐ̯çən
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Bier
Herkunft:
- Ableitung (Diminutiv) zu Bier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen
Beispiele:
- [1] Lass uns mal heute Abend zum Fußballspiel ein Bierchen trinken.
- [1] „Also habe ich zu Minister Zimmermann gesagt, er solle seinen Bulldozer mal stehen lassen. Und dann haben wir uns in seinen Garten gesetzt, ein paar Bierchen getrunken, Skat gespielt und dabei die Dinge nach und nach geklärt.“[1]
- [1] „Die eine oder andere Lage Korn, gemischt mit einigen Bierchen, versetzt die Stehenden hinter der Theke in immer bessere Stimmung.“[2]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: Bier
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierchen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bierchen“
- [1] Duden online „Bierchen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.