Biersiederin

Biersiederin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Biersiederin die Biersiederinnen
Genitiv der Biersiederin der Biersiederinnen
Dativ der Biersiederin den Biersiederinnen
Akkusativ die Biersiederin die Biersiederinnen

Worttrennung:

Bier·sie·de·rin, Plural: Bier·sie·de·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈbiːɐ̯ˌziːdəʁɪn]
Hörbeispiele:  Biersiederin (Info)

Bedeutungen:

[1] Arbeiterin, die im Sudhaus einer Brauerei arbeitet

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Biersieder mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Biersieder

Beispiele:

[1] „Aus einem Erlaß des Herzogs Stephan II. (1353–1375) vom Jahre 1372 ist zu ersehen, daß es in München damals trotz den gewerblichen Brauereien und vielen handwerklichen Brauern recht zahlreiche hauswirtschaftliche Biersiederinnen gab.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Biersiederin

Quellen:

  1. Willibald Mathäser: Flüssiges Brot. Eine Plauderei über Andechs mit seinem Klosterbier und über den Gerstensaft in aller Welt. Süddeutscher Verlag, München 1974, ISBN 978-3799158022, Seite 39
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.