Bildschirmfoto

Bildschirmfoto (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Bildschirmfoto die Bildschirmfotos
Genitiv des Bildschirmfotos der Bildschirmfotos
Dativ dem Bildschirmfoto den Bildschirmfotos
Akkusativ das Bildschirmfoto die Bildschirmfotos

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Bildschirmphoto

Worttrennung:

Bild·schirm·fo·to, Plural: Bild·schirm·fo·tos

Aussprache:

IPA: [ˈbɪltʃɪʁmˌfoːto]
Hörbeispiele:  Bildschirmfoto (Info)

Bedeutungen:

[1] digitales oder ausgedrucktes Bild des aktuellen Bildschirminhalts oder eines Teiles davon

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bildschirm und Foto

Synonyme:

[1] Bildschirmfotografie, Bildschirmkopie, Screenshot

Oberbegriffe:

[1] Foto

Unterbegriffe:

[1] Hardcopy, Softcopy

Beispiele:

[1] „Er veröffentlicht in einer Facebook-Diskussion mit Nutzern ein Bildschirmfoto eines Wikipedia-Eintrages über das Grundgesetz, den er in der Diskussion präsentieren wollte.“[1]
[1] „Ob das Speichern von Bildern, die man sonst nicht sichern kann, oder das Erklären von Funktionen: Bildschirmfotos sind ein nützliches Werkzeug vieler Computernutzer.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bildschirmfoto
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildschirmfoto
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBildschirmfoto

Quellen:

  1. Bürgermeister postet Screenshot, offene Tabs zeigen Pornoseiten. In: Der Standard digital. 19. Februar 2016 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2024).
  2. Wie Schnappschüsse auf dem Bildschirm gelingen. Abgerufen am 10. Oktober 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.